Die Provinz ist mit üppigen Feldern, dichten Wäldern und sanften Hügellandschaften bedeckt. Gransys hat für Abenteurer viel zu bieten, egal ob Kämpfe gegen mythische Kreaturen ausgefochten oder Dungeons nach Schätzen durchforstet werden. Bei Nacht bekommt das Herzogtum noch einmal einen besonderen Flair, denn die Dunkelheit ist besonders bedrohlich, wenn üblere Ungeheuer die Lande durchstreifen.
Zu den benachbarten Ländern gehört das Königreich Herdheim, Meloire und Voldoa, die Gransys auch zu seinen Verbündeten zählt.
† Die Regionen sind nicht offiziell von Capcom so benannt, allerdings sind die südlichen Gefilde definiert, da dort Südland-Dost und Südland-Eisen natürlich vorkommt.
Gran Soren gesehen vom Hühnenhügel aus
Die Sicht von den Ruinen der Himmelszisterne gewährt einen großartigen Ausblic auf das Land
Die Ruinen vor der Hauptstadt Gran Soren, im Hintergrund der Befleckte Berg
Städte und andere Befestigungen[]
Gran Soren, Hauptstadt und Regierungssitz von Gransys. Hier residiert Herzog Edmun Drachenbann, der auch als „Lindwurmkönig“ bekannt ist.
Kassardis, ein Fischerdorf an der Südküste.
Die Ruinen von Schloss Aernst, eine verfallene Festung, die nun von Banditen besetzt wird.
Die Ruinen der Himmelszinnenfestung, eine verfallene Festung, die nun von Banditinnen besetzt wird.
Der Sturmklippenturm, ein Bollwerk im Norden, in dem Soldaten aus Gran Soren stationiert sind.
Der Großwall, eine mächtige Festung, die den Zugang zum Befleckten Berg und der dazugehörigen Gebirgsregion kontrolliert.
Die Schattenfeste, auch „Zitadelle des Südens“ genannt, kontrolliert den Zugang zum westlichen Teil der Halbinsel.
Der Turm des Blauen Mondes, die uralten Ruinen eines einst imposanten Bauwerks, dessen Bedeutung und Ursprung unbekannt ist.