Deutsches Dragon's Dogma Wiki

Der Turm des Blauen Mondes ist ein Ort in Dragon's Dogma.

Übersicht[]

Turmdesblauenmondeskarte

Umgebungskarte

„Es heißt, ein Lord habe diesen Turm vor Urzeiten errichten lassen. Zu welchem Zweck, ist jedoch nicht überliefert und bleibt ungewiss. Manche sehen in ihm ein Bollwerk gegen Drachen, andere einen Altar.“ - Vasall

Dieser mysteriöse Turm liegt am östlichsten Punkt von Gransys und weit nördlich der Hauptstadt Gran Soren. Die Umrisse dieser Ruine einer längst verfallenen Festung sind von den meisten Küstenregionen aus der Ferne zu erkennen.

Blue Moon Tower

Gesamtansicht des Areals am Tag

Du erreichst den Turm des Blauen Mondes für deinen ersten Besuch am einfachsten von Gran Soren aus. Verlasse Gran Soren und folge der Feldzugsroute, bis du am Sturmklippenturm vorbei kommst und halte dich dann östlich des Hünenhügels. Wenn sich der Weg gabelt, dann musst du dem rechten Pfad folgen, der linke Pfad führt dich zur Heruntergekommenen Manse.

Der Weg zum Turm führt dich durch das Sturmböental, wo dein Erweckter starken Windböen trotzen muss. Der Pfad gabelt sich nach einer Weile und du erreichst das Reisendenlager, wo du rasten, dein Lager verwalten und auch neue Fertigkeiten erlernen kannst.

Um schließlich zum Turm zu gelangen, musst du ab dem Reisendenlager den rechten Pfad nehmen. Durchquere die Grotte von Pastona und du erreichst das Krummklingenkap und letztendlich den Turm des Blauen Mondes. Direkt neben dem Eingang gibt es einen Riftstein, über den du bei Bedarf deine Gruppe anpassen kannst.

Feinde und sonstige Kreaturen[]

Beute[]

Der Turm des Blauen Mondes (1)

Luftaufnahme des gesamten Areals

Im Turm liegen zahlreiche Gegenstände verstreut herum, dazu gehören u.a. Heil-Brunn, Geschmeidigkeitsbalsam, Hartknollensaft, Seelen-Heil, Steine, Totenschädel, Rachenschmeichler, Gesundheitstrunk, Eingemachte Pilze, Gabe des Mutes, Wunderelixir und Geldbeutel. Es gibt hier drei Erzvorkommen im unteren Eingangsbereich, unterhalb einer Kante zwischen den letzten beiden Treppen, die in den Turm selbst führen. Diese Erzadern können seltene Erze hervorbringen, z.B. Nachterz. Der Turm ist auch der einzige Ort in Gransys, an dem Vorzeiterz abgebaut werden kann.

Der Turm des Blauen Mondes (2)

Frontansicht im End-Game

Zerstörbare Behälter im Turm können u.a. Flasche mit Wasser, Flasche mit Öl, Giftflasche oder Hartknollenmilch enthalten.

Auf der obersten Ebene unter der Turmspitze kann ein Zielkristall, zwischen zwei Schatztruhen, gefunden werden. Außerdem liegen hier Geldbeutel herum, die einen Gesamtbetrag von 46.100 G einbringen. Es gibt im Turm fünf Sucher-Medaillons zu finden und ein Reisestein liegt nahe einer Kante auf der Turmspitze.

Es gibt hier einige Sprengfässer und außerdem Ölkrüge, Giftkrüge und Wasserkrüge, an denen Leere Flaschen aufgefüllt werden können.

Die Flora besteht aus Schwertblatt, das einzigartig für diesen Ort ist.

Truhen[]

Karte Truhe Möglicher Inhalt
1 Langbogen nach Maß, Chimären-Panzerschuhe, Silberring, Vitalitätsextrakt, Gelassenheitsextrakt, Großer Geldbeutel mit 3.500 G
2 Meisterstück, Eisenumhüllte Hose, Pfefferminzsamen, Ausgleichselixier, Großer Geldbeutel

Ein Sammelpunkt auf der Brücke in der Nähe kann enthalten: Geweihte Weste, Rostige Dolche, Silberring, Fremdländisches Messer

3 Silberne Brustplatte, Soldaten-Unterkleid, Juwel der Gesundheit
4 Flechtbogen, Jagdbogen, Stürmer-Armschienen, Greifen-Panzerhandschuhe
5 Sturmgrollen, Himmelsanker
6 Prächtiger Waffenrock, Greifen-Panzerhandschuhe, Juwel der Beständigkeit
7 Zwielichtige Kapuze, Eisenbeschlagener Mantel
8 Glimmende Sicheln, Greifenhelm, Veilchenring
9 Assassinen-Beinzeug, Greifen-Beinschienen, Strategien: Greifen 2
10 Rotlederharnisch, Löwen-Stepp-Panzer, Strategien: Golems 2
11 Greifenmantel, Harpyienmantel
12 Sprengpfeil, Göttinnen-Gemme, Pulversphäre, Gesundheitstrunk, Riesiger Geldbeutel (mit 10.000 G)
13 Morgenstern, Feuerkralle, Himmelsachse
14 Eisenrüstung, Chimärenharnisch, Juwel der Gesundheit
15 Irisring, Ohrring der Flinkheit, Strategien: Chimären 2
16 Greifenharnisch
17 Assassinenmaske, Löwenlord-Helm
18 Gesundheitstrunk, Hartknollentunke.

Ein Sammelpunkt nach der Tür in der Nähe, hinter der Wand kann enthalten: Zwielichtige Kapuze, Sprengpfeil, Rostige Dolche.

Sonstiges
Wenn man den Turm betritt, gibt es im Außenbereich auf der allerersten Brücke zwei Sammelpunkte am Boden:
  • Der nördlich gelegende Sammelpunkt kann enthalten: Rostige Dolche, Heil-Brunn oder Fremdländisches Messer
  • Der südlich gelegene Sammelpunkt (erscheint nur, wenn man direkt davor steht) kann enthalten: Eiserne Weste, Rostige Dolche, Silberring oder Fremdländisches Messer

Es gibt drei Sammelpunkt auf der obersten Ebene (Turmspitze):

  • Zwischen den Truhen und Geldbeuteln: Riesiger Geldbeutel, Sprengpfeil, Gesundheitstrunk, Pulversphäre oder Fremdländisches Messer
  • Nahe dem nördlichen Eingang: Sommerhaube, Rostige Dolche, Silberring oder Fremdländisches Messer
  • Nahe dem südlichen Eingang: Leder-Beinkluft, Rostige Dolche, Silberring oder Fremdländisches Messer
† Die Truhe ist extrem schwer zu erreichen. Man benötigt entweder bestimmte Fertigkeiten oder muss Schneeharpyien als Flugtaxi nutzen.
‡ Truhe steht erhöht auf Säulen oder auf schmalen Mauern.

Quests[]

  • Im Bann des Greifen
  • Des Lindwurmkönigs Ring
  • Auf Befehl des Königs I
  • Aus anderen Himmeln (Medaille der Schwüre 30, 60 und 97 kann hier gefunden werden.)

Anmerkungen[]

  • Vasallen stürzen bei den Treppen nahe den Abgründen gerne ab und können dann nur erneut beschworen werden. Du solltest daher öfter abspeichern und nahe Abgründen nicht sprinten.
  • Für deine erste Reise zum Turm solltest du drei Skelettschlüssel einpacken, um die Truhen im Schmugglerpass zu öffnen, der auf dem Weg zum Turm liegt.
  • Die Reise zum Turm ist lang, das Reisendenlager, nahe der Heruntergekommenen Manse, liegt auf halbem Weg, es kann dir vielleicht nützlich sein.
  • Obwohl der äußere gewundene Pfad, nahe der zunächst verschlossenen Tür, auch über einen Sprung oder per Schneeharpyie von den zerstörten Wänden im ersten Teil des Turms aus erreicht werden kann, wird dies durch eine unsichtbare Wand verhindert. Dies wurde vermutlich von den Entwicklern eingeführt, um Probleme mit dem Fortschritt in der Quest Im Bann des Greifen zu vermeiden, wenn die Türen schon vorher geöffnet wurden.
  • Falls das geschlossene Eisentor auf dem Weg zur Turmspitze nicht während der Quest Im Bann des Greifen entriegelt wurde, dann kann die Turmspitze nur durch eine zunächst verbarrikadierte Tür erreicht werden, die zu einigen Treppen nach oben führt.

Exploits und Glitches[]

  • (Exploit) Es ist möglich, die Turmspitze schon vor der Quest Im Bann des Greifen zu erreichen, wenn der Erweckte sich dem Hauptgebäude am Fuß des Turms zuwendet und eine Schneeharpyie ergreift, die ihn auf die zerbrochene Mauer bringen kann, die am nächsten zum Gebäude steht. Ergreife die Schneeharpyie erneut und lenke sie sofort in Richtung Turm. Die Gegner, die dort normalerweise erscheinen würden, nachdem der Greif besiegt wurde, erscheinen sobald man sich dem Turm nähert.
  • Es gibt einen alternativen Weg gegenüber des Weges, auf dem der Greif zum ersten Mal im Turm konfrontiert wird. Dies scheint durch eine unsichtbare Wand blockiert zu sein, der umgekehrte Weg, also von diesem Pfad zu den unteren Treppen des Turms ist nicht blockiert.
    • Wenn man lange genug mit einer Schneeharpyie in Richtung des versperrten Weges fliegt und ins Wasser fällt, dann kehrt der Erweckte an Land zurück und befindet sich auf demselben Pfad, auf dem der Greif konfrontiert wird. Du kannst mit dem Harpyien-Flug vom westlichsten Turm aus beginnen.
  • (Glitch) Es ist möglich, durch die erste verbarrikadierte Tür zu glitchen, indem man die Fertigkeit Sonnenfackel einsetzt.
    • (Exploit) Dieser Glitch ermöglicht es, die beiden zunächst verschlossenen Türen zu überwinden, bevor Im Bann des Greifen begonnen wurde.
    • Die dritte versperrte Tür kann überflogen werden, wenn man eine Schneeharpyie dorthin locken und ergreifen konnte.
  • (Glitch) Die oberen Passagen auf der Turmspitze, wo Schneeharpyien sitzen, sind per Sprung von einer fliegenden Kreatur zugänglich. Obwohl man da oben stehen kann, kommt es oftmals zu Grafikfehlern. Auch wenn man per Schneeharpyie auf die Plattformen gelangt, wo Skelett-Magier stehen und ihre Zauber wirken, kommt es zu Darstellungsfehlern (verschwindende Gebäudestrukturen).